3. April 2004 – 31. Mai 2004
Mit Kunstwerken von:
Emmanuelle Antille Alighiero Boetti Monica Bonvicini Christoph Büchel Enzo Cucchi Marlene Dumas Urs Fischer Sylvie Fleury Fabrice Gygi Mathilde ter Heijne Kerstin Kartscher Juan Muñoz Elodie Pong Ed Ruscha Kerim Seiler Paul Thek Cathy Wilkes Stephen Willats
Sammeln bedeutet ein ständiges Vorwärts- und Rückwärtsgehen. Sammeln bedeutet Geschichte zu setzen, zu verarbeiten, zu erneuern.
Die Ausstellung «L’air du temps – collection printemps/été 2004» verbindet die neuesten Sammlungsankäufe mit älteren Werken aus der Sammlung des migros museum für gegenwartskunst. In der Geschichte der Ankäufe stand nicht nur die Präsentation eines Werkes im Vordergrund, sondern auch das Primat der Idee und des sich daraus ergebende Prozesses. Aufgrund dessen entwickelte sich das Bedürfnis, sowohl gesellschaftlichen Fragen gerecht zu werden, als auch soziale Verantwortung zu übernehmen – ganz im Sinne des Gründers der Migros, Gottlieb Duttweiler. Dank einer progressiven Ankaufspolitik während der 1990er Jahre besitzt die Sammlung heute zahlreiche wichtige Werke schweizerischer wie internationaler Künstler. Vielen dieser Arbeiten ist ein partizipatorisches Moment eigen und bilden neben den Arbeiten älterer Positionen der Minimal oder Concept Art den Diskurs innerhalb der zeitgenössischen Kunst. Die Einbindung der Sammlung in ein lebendiges Umfeld, die eine gegenwärtige Kunstproduktion berührt und sich an ein aufgeschlossenes Publikum richtet, sind die aktuellen Anliegen der Konzeption.
Kuratiert von Raphael Gygax und Heike Munder
Radiant Spirits
2000
5-Kanal-Videoinstallation auf 3 Projektionen und 1 Monitor (Farbe, Ton), 2 Videobrillen, 2 Liegen
54:38 min.
An Oval Office Tour with President George W. Bush
2003
1-Kanal-Video auf Monitor (Farbe, Ton)
7:60 min.
Ohne Titel
1985–1986
Marker, Aquarell, Gips, Zementplatten armiert, Stahl
344 x 426 x 12 cm
Glaskatzensex – Transparent Tale
2000
Holz, Spanplatten, Silikon, Glas, Latex, Acryl, Filzstift, Scheinwerfer
Ca. 160 x 560 x 600 cm
She-Devils on Wheels - Headquarters
1997
Assemblage verschiedener Materialien
Grösse variabel
Small Things End, Great Things Endure
2001–2002
1-Kanal-Videoprojektion auf 1 Rückpro-Scheibe (schwarzweiss, Ton), Sound-System mit 4 Lautsprechern und Tonsteuerung
12:40 min.
Learning to Live within a Confined Space
1978
Collage (Gouache, Schwarzweissfotografien) auf Fotopapier
4 Teile: je 132 x 100 cm